Trier/Feyen, St. Valerius

Aus Organ index
Version vom 28. Dezember 2014, 16:40 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Eduard Sebald Orgelbau; Opus: 131
Baujahr: 1967
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Registercrescendo, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Holzgedeckt 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f

Kornett 2-3f

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Prestant 4'

Lieblich Gedackt 4'

Prinzipal 2'

Spitzquinte 11/3'

Oktave 1'

Scharfcymbel 3f

Oboe 8'

Kontrabaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Rohrpommer 8'

Nachthorn 4'

Hintersatz 3f

Fagott 16'

Regal 8'



Bibliographie

Weblinks: Foto der Orgel

Blick durch die Kirche

Webseite der Pfarreiengemeinschaft