Elsdorf (Rheinland)/Oberembt, St. Simon und Judas Thaddäus
Version vom 15. Januar 2018, 23:05 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Elsdorf-Oberembt, St. Simon und Judas Thaddäus (1).jpeg |BILD 1-Text= Fabritius-Orgel in Oberemdt |BILD 2= Elsdorf-Oberemb…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 50189 Oberemdt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus
Orgelbauer: | Josef Fabritius |
Baujahr: | 1910 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti |
Disposition
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Principal 8'
Holzflöte 8' Gamba 8' Octave 4' Rauschquinte 2f 22/3' |
Geigenprincipal 8'
Gedeckt 8' Salicional 8' Traversflöte 4' Nachthorn 4' |
Subbass 16'
Violon 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Marco Ellmer - Januar 2018 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |