Bamberg, Dom St. Peter und St. Georg (Chororgel)

Aus Organ index
Version vom 21. Mai 2013, 22:08 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bamberg, Dom, Chororgel.jpg |BILD 1-Text= Chororgel des Bamberger Doms |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BIL…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Chororgel des Bamberger Doms
Orgelbauer: Gebrüder Rieger, Schwarzach (Vorarlberg)
Baujahr: 1973
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: nicht mitgeteilt



Disposition

Hauptwerk (I) Brustwerk (SW) (II) Pedalwerk
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Blockflöte 2'

Sesquialtera II 2 2/3'

Mixtur IV-VI 1 1/3'

Trompete 8'


Tremulant

Holzgedackt 8'

Koppelflöte 4'


Principal 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Cimbel II 1/3'

Musette 8'


Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedackt 8'

Choralflöte 4'

Rauschpfeife III 2'

Sordun 16'



Bibliographie

Weblinks: Website des Doms