Zürich, Wasserkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Datei:Zürich reformierte Wasserkirche Propekt I.jpg
Zürich reformierte Wasserkirche Propekt I
Datei:Zürich reformierte Wasserkirche Propekt II.jpg
Zürich reformierte Wasserkirche Propekt II
Orgelbauer: Theodor Kuhn AG
Baujahr: 1943
Geschichte der Orgel: Ende des 15. Jahrhunderts ist eine Orgel vorhanden, welche nach 1520 ausgebaut wird. Die Kirche wurde später als Stadtbibliothek genutzt.

1943 Orgelneubau in der wieder als Kirche genutzten Wasserkirche durch Theodor Kuhn AG (Männedorf/ZH) II/28.

2004 Renovierung der Orgel.

Gehäuse: 1943
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 28 Registerwippen
Manuale: C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Zungen ab, Mixturen ab



Disposition

Rückpositiv I Hauptwerk II Pedal
Gedackt 8'

Salizet 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Superoctave 2'

Waldflöte 2'

Larigot 1 1/3'

Sesquialtera 2-fach

Cymbel 3-4 fach 1 1/3'

Regal 16'

Schalmey 8'

Tremulant

Quintatön 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Octave 2'

Mixtur 4-fach 1 1/3'

Trompete 8'

Subbass 16'

Gedecktbass 16'

Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Choralbass 4'

Mixtur 5-fach 4'

Fagott 16'

Zinke 8'



Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt November 2013