Bregenz, St. Wendelin

Aus Organ index
Version vom 12. April 2022, 12:35 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Mayer
Baujahr: 1910
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppel Manual zum Pedal, Koppel Pedal zum Manual, Superoctavkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8´

Burdon 8´

Gambe 8´

Salicional 8´

Dolce 8´

(Vox coelestis 8´)[1]

Octave 4´

Traversflöte 4´

Cornet-Mixtur 2 2/3´

Subbass 16'

Flötenbass 16' [2]



Bibliographie

Weblinks:
  1. wurde nie gebaut
  2. Windabschwächung