Inden/Frenz, St. Nikolaus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Frenz, Blick auf die Orgel
Orgelbauer: Reinhart Tzschöckel
Baujahr: 1999
Stimmtonhöhe: 440 Hz.
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I-P



Aktuelle Orgel (Orgelbau Tzschöckel)

Hauptwerk (I) C-g³ Positiv (II) C-g³ Pedal C-f'
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Superoktave 2'

Mixtur IV 1⅓'

Trompete 8'

Rohrgedackt 8'

Flöte 4'

Blockflöte 2'

Sesquialter II (ab c°)

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'


Vorherige Orgel (Franz Eggert, Paderborn)

Hauptwerk (I) C-f³ II C-f4 (ausgebaute Superoktave) Pedal C-f'
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Gemshorn 8'

Fugara 4'

Rauschpfeife II 2⅔' + 2' [1]

Trompete 8'

Geigend Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8' (ab c°)

Oktave 4' [2]

Konzertflöte 4'

Nachthorn 2'

Mixtur III-IV 2⅔'

Oboe 8'

Subbass 16'

Cello 8'

Tuba 16'

Spielhilfen: Koppeln II-I,II-I Sub, II-I Super, I-P, II-P, Handregister, Freie Kombination, Piano, MF, F, Tutti

  1. ursprünglich Tertian II 3 1/5' + 2⅔'; wurde beim Umbau 1946 durch Rückung der Pfeifen geändert
  2. ursprünglich Quintatön 16'; wurde beim Umbau 1946 geändert



Bibliographie