Gärtringen, St. Veit

Aus Organ index
Version vom 29. August 2019, 10:25 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Cmcmcm1 verschob die Seite Gärtringen, St.-Veit-Kirche nach Gärtringen, St. Veit, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gärtringen Prospekt.jpg
Orgelbauer: Orgelbau Rensch
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: 1987 Erweiterung Pedalwerk

2009 Ergänzung um 2 weitere Register

Gehäuse: aus 1762
Temperatur (Stimmung): Kirnberger II, ungleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Basswerk Großpedal
Prinzipal 8′

Großgedeckt 8′

Flöte 8′

Bifara 8′

Octave 4′

Kleingedeckt 4′

Quinte 22/3

Octave 2′

Mixtur IV 11/3

Trompete 8′

Gedeckt 8′

Quintade 8′

Prinzipal 4′

Rohrflöte 4′

Sesquialter II 22/3

Doublette 2′

Larigot 11/3

Scharf IV 1′

Cromorne 8′

Tremulant

Bourdon 16′

Octav 8′

Spitzflöte 8′

Choral 4′

Hohlflöte 2′

Fagott 16′

Untersatz 32′

Kontrabass 16′

Subbass 16′

Violon 8′

Gedeckbass 8′

Posaune 8′

Trompete 4′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag