Schnaittach, St. Kunigund

Aus Organ index
Version vom 28. August 2019, 15:21 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Schnaittach, St. Kunigund (1).jpg |BILD 1-Text= Steinmeyer-Orgel in Schnaittach |BILD 2= Schnaittach, St. Kunigund (2).jpg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Steinmeyer-Orgel in Schnaittach
Schnaittach, St. Kunigund (2).jpg
Schnaittach, St. Kunigund (3).jpg
Schnaittach, St. Kunigund (4).jpg
Orgelbauer: G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1588
Baujahr: 1935
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Eventuell Oktavkoppeln, 1 freie Kombination, diverse feste Kombinationen, Automatisches Pianopedal, ...



Disposition [1]

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

-- 8'

Gemshorn 8'

-- 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

--

--

Trompete 8'

--

--

--

Rohrgedeckt 8'

Unda maris 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Cimbel

--

Violonbass 16'

Subbass 16'

Gedecktbass 16'

--

--

Posaune 16'




Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde
  1. Die Disposition wurde aus Spieltischfotos rekonstruiert, welche an einer Stellwand in der Kirche zum Thema Orgelrestaurierung angebracht sind. Aufgrund des zurzeit schlechten Zustandes fehlen einige abgefallene Registerwippen auf den Fotos, weshalb sich die Disposition nur unvollständig wiedergeben lässt. Dennoch wurde sich dafür entschieden die lesbaren Fragmente hier aufzuschreiben und nicht lesbare Regster durch Platzhalter zu ersetzen. Die Orgel soll 2019 durch Vleugels restauriert werden. Es wäre schön dann die Disposition hier vollständig wiedergeben können.