Plüderhausen, Margaretenkirche

Aus Organ index
Version vom 10. Februar 2018, 10:03 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Plüdershausen, Margarethenkirche (1).jpg |BILD 1-Text= Rensch-Orgel der Margarethenkirche Plüdershausen |BILD 2= Plüders…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Rensch-Orgel der Margarethenkirche Plüdershausen
Spieltisch
Orgelbauer: Richard Rensch Orgelbau
Baujahr: 2012
Gehäuse: Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel, von der ebenfallls einige Register übernommen wurden.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17 (18)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Octave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3' [1]

Waldflöte 2'

Mixtur 2-3f 1'

Cornett 2f 22/3' + 13/5'

Trompete 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Choralbaß 4'


Anmerkung:

  1. Vorabzug aus dem Cornett 2f



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Patrick Gläser - 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde