Erfurt, Cruciskirche

Aus Organ index
Version vom 5. August 2011, 20:02 Uhr von JojaKimu (Diskussion | Beiträge) (Dispositionsdarstellung angepasst)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Volcklandorgel in der Cruciskirche
Detailansicht des Prospekts
Alternativer Name: Volcklandorgel
Orgelbauer: Franciscus Volckland (1696 - 1779)
Baujahr: 1732 - 37
Umbauten: 2000 - 2003 (Orgelbaufirma Schuke / Potsdam)
Stimmtonhöhe: a' = 466 Hz
Temperatur (Stimmung): Kirnberger II
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2, CD-c3
Pedal: CD-c1
Spielhilfen, Koppeln: Glockenspiel

Tremulant

Ventilzug


Manualschiebekoppel II/I

Pedalkoppel an Hauptwerk



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedal
Quintatön 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Gemshorn 8'

Bordun 8'

Traversiére 8'

Octave 4'

Quinte 3'

Sesquialtera 2f. 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 4f. 2'

Cymbel 4f. 2/3'

Vox Humana 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Flaut Douce 8'

Principal 4'

Nachthorn 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 4f. 1'

Principal 16'

Subbaß 16'

Violone 16'

Octave 8'

Octave 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: - Kirchenmusik in Erfurter Kirchen

- Cruciskirche (Neuwerkskirche) auf Wikipedia

- Webseite der katholischen Pfarrgemeinde St. Crucis - St. Wigbert Erfurt