Wangerland/Hohenkirchen, St. Sixtus und Sinicius
Adresse: Bismarckstraße 1, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Kirche St. Sixtus und Sinicius
Orgelbauer: | Joachim Kayser, Jever |
Baujahr: | 1694 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1694 mit zehn Registern auf einem Manual und angehängtem Pedal erbaut. |
Umbauten: | nicht bekannter Zeitpunkt - Zubau eines Brustwerks mit fünf Registern durch Joachim Kayser, Jever
1699 - Zubau eines selbständigen Pedals ebenfalls durch Joachim Kayser, Jever 1884 - Umbau durch Johann Martin Schmid, Oldenburg, er entfernte das Brustwerk und baute statt dessen ein mit romantisch besetzten Registern besetztes Schwellwerk ein. 1974/75 - Restaurierung durch Alfred Führer, Wilhelmshaven, dabei Wiedeherstellung des Zustandes von 1699. |
Stimmtonhöhe: | gut 1/2-Ton über normal[1] |
Temperatur (Stimmung): | modifiziert mitteltönig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 21 Register |
Manuale: | 2 Manuale,Tonumfang BW: C-c³, Tonumfang HW: CDEFGA-c³, Tastatur HW: C-c³, die Töne Cis, Dis, Fis und Gis sind im HW stumm und eklingen nur bei Ankopplung des BW in dessen Registern |
Pedal: | Tonumfang: CDE-d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Tremulant
Zimbelstern Normalkoppeln: II/I[2] |
Disposition nach der Aufzeichnung am Spieltisch im Juli 1987 und am 18.07.2019[3]
Hauptwerk (I) | Brustwerk (II) | Pedalwerk |
Principal 8'[4]
Gedact 8'[4] Octave 4'[4] Spitzflöt 4'[5] Quinta 2 2/3'[4] Superoktav 2'[4] Sifflöt 1'[5] Sexquialtera II 1 1/3'[5], [6] Mixtur IV-V 1'[7] Trompett 8'[5] |
Gedact 8'[5]
Flöt 4'[5] Spitzflöt 2'[5] Sifflöt 1'[5] Tertian II 4/5'[5] |
Quintaden 16'[7]
Principal 8'[8] Octava 4'[8] Mixtur VI 2 2/3'[5] Tromepett 8'[5] Cornet 2'[5] |
- Anmerkungen
- ↑ nach nomine.net
- ↑ als Schiebekoppel
- ↑ durch jrbecker
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Register von Joachim Kayser, 1694
- ↑ 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 Register von Alfred Führer, 1974/75
- ↑ Die Anzahl der Chöre ist bei den gemsichten Stimmen nicht am Spieltisch vermerkt, sondern wurde nach den übrigen Quellen ergänzt.
- ↑ 7,0 7,1 Register teilweise von Joachim Kayer, 1694, teilweise rekonstruiert von Alfred Führer, 1974/75
- ↑ 8,0 8,1 Register von Joachim Kayser, 1699
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Aufzeichnung jrbecker Juli 1987 und am 18. Juli 2019 |
Literatur: | Seggermann/Weidenbach, Denkmalorgeln zwischen Weser u. Ems, S. 55 |
Weblinks: | Die Orgel auf nomine.net |