Paris, Saint-Sulpice (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 28. Oktober 2024, 09:45 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Cavaillé-Coll-Orgel von Saint-Sulpice
The Great Organ, Saint-Sulpice Church - Paris 2013.jpg
EugeneAtget-GrandOrgueStSulpice 02.jpg
EugeneAtget-GrandOrgueStSulpice 04.jpg
Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll
Baujahr: 1862
Geschichte der Orgel: 1781 Neubau durch Clicquot (64 Register, fünf Manuale und Pedal).

1834-1846 Umbau durch Daublaine-Callinet.
1855 Übernahme der Stimmungsarbeiten durch Cavaillé-Coll.
1857-1862 grundlegender Um- und Neubau durch Cavaillé-Coll, unter Verwendung von etwa 40 Prozent des Pfeifenwerks von Clicquot und Callinet.
1903 Kleinere Änderungen in der Disposition durch Charles Mutin und Änderungen der Manualanordnung: "Bombarde" (ursprünglich IV. Manual) wurde "Solo" (V. Manual), und "Récit expressif" (ursprünglich V. Manual) wurde dem IV. Manual zugeteilt.
1933-1934 Ergänzung von zwei neuen Pedalregistern (Principal 16', Principal 8') durch die Société Pleyel Cavaillé-Coll.
Siebziger Jahre: Austausch der verschlissenen Pedalklaviatur und Ersatz des Plein jeu harmonique III-VI im Positif durch eine hochliegende neoklassische Mixtur; das "Plein jeu harmonique" wurde eingelagert, blieb erhalten und wurde bei der Restaurierung 1989-1991 wieder am ursprünglichen Platz eingefügt.
1989-1991 grundlegende Restaurierung durch Jean Renaud (Nantes).

Gehäuse: 1781, Chalgrin
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (mit Barkermaschinen)
Registertraktur: mechanisch (mit Barkermaschinen)
Registeranzahl: 102
Manuale: 5 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, V/I, I/II, IV/III, I/P, II/P, IV/P

Suboktavkoppeln: I/I, II/II, III/III, IV/IV, V/V


Spielhilfen:

Einführungstritte: Grand-Chœur à la machine, Jeux de combinaison I, III, IV, V, P. Appel Trompette coudée[1]

Eine nicht-repetierende freie Kombination für jedes der sechs Teilwerke (I, II, III, IV, V, P; „tirage de jeux à double effet“).

Löffeltrittschweller für IV. Manual.

Nebenregister: Machine à grêle (Regenmaschine, als Registerzug), Rossignol (Nachtigall, als Registerzug).



Werkaufteilung
Spieltisch
Firmenschild
Appelltritte im Fußraum
Löffeltrittschweller für das Récit expressif (IV)
Charles-Marie Widor (1844-1937) am Spieltisch von Saint-Sulpice
Marcel Dupré (1886-1971) am Spieltisch von Saint-Sulpice


Disposition

I Grand-Choeur II Grand-Orgue III Positif IV Récit expressif V Solo Pédale
Salicional 8′ B

Octave 4′ D

Cornet V A[2]

Fourniture IV A

Cymbale VI A

Plein jeu IV A

Bombarde 16′ A

Basson 16′ D

Première Trompette 8′ A

Deuxième Trompette 8′ A

Basson 8′ D

Clairon 4′ A,D

Clairon doublette 2′ D
Principal harmonique 16′ A

Montre 16′ A

Bourdon 16′ A

Flûte conique 16′ D

Montre 8′ A

Diapason 8′ C

Bourdon 8′ A

Flûte harmonique 8′ A,D

Flûte traversière 8′ D

Flûte a pavillon 8′ C

Quinte 51/3' A,C,D

Prestant 4′ A,D

Doublette 2′ A

Violon basse 16′ D

Quintadon 16′ D

Salicional 8′ A,C,D

Viole de gambe 8′ B

Unda maris 8′ D

Quintaton 8′ B

Flûte traversière 8′ D

Flûte douce 4′ B

Flûte octaviante 4′ B

Dulciane 4′ B

Quinte 22/3' A,D

Doublette 2′ D

Tierce 13/5' A

Larigot 11/3' A

Piccolo 1′ A

Plein jeu harmonique III–VI D

Basson 16′ D

Trompette 8′ A

Baryton 8′ A,D

Clairon 4′ A

Quintaton 16′ A

Diapason 8′ E

Flûte harmonique 8′ D

Bourdon 8′ A

Violoncelle 8′ D

Voix céleste 8′ D

Prestant 4′ A

Flûte octaviante 4′ D

Dulciana 4′ B

Nazard 22/3' A,B

Octavin 2′ D

Doublette 2′ A

Fourniture V A,G

Cymbale IV A,G

Cornet V A

Bombarde 16′ D

Trompette 8′ D

Basson-Hautbois 8′ A,D

Cromorne 8′ A

Voix humaine 8′ A

Clairon 4′ D

Trémolo

Bourdon 16′ A

Flûte conique 16′ D

Principal 8′ A,B,D

Bourdon 8′ D

Flûte harmonique 8′ B,D

Violoncelle 8′ D

Gambe 8′ D

Keraulophone 8′ D

Quinte 51/3' B
Octave 4′ D

Prestant 4′ A

Flûte octaviante 4′ B

Tierce 31/5' D

Quinte 22/3' D

Septième 22/7' E

Octavin 2′ D

Cornet V A

Bombarde 16′ D

Trompette 8′ A

Clairon 4′ A
Trompette coudée
à forte pression 8′ B
[3]
Principal 32′ A,D

Principal 16′ F

Contrebasse 16′ A,B

Soubasse 16′ A

Principal 8′ F

Flûte 8′ C, A

Violoncelle 8′ C,G

Flûte 4′ A,B

Bombarde 32′ A,D

Bombarde 16′ A,D

Basson 16′ B

Trompette 8′ A,B

Ophicléide 8′ A

Clairon 4′ A


Anmerkungen:

A = Pfeifenwerk von Clicquot (1776-1781); B = Pfeifenwerk von Daublaine-Callinet (1846); C = Pfeifenwerk von Ducroquet (1845, 1854); D = Pfeifenwerk von Cavaillé-Coll (1862); E = Pfeifenwerk von Mutin (1903); F = Pfeifenwerk von Renaud (1989-1991)

  1. Die Appels d'Anches sind eine typisch französische Spielhilfe: Die Aliquoten, Mixturen und Zungen eines jeden Teilwerkes befinden sich auf einem eigenen Windkasten, der mithilfe eines Sperrventils von der Windversorgung abgeschnitten werden kann. Auf diese Weise ist es möglich diese Registergruppen bereits im Voraus einzuregistrieren und erst mit dem entsprechenden Fußtritt für jedes Manual separat ein- bzw. ausführen zu können. Diese Register sind in der obenstehenden Disposition rot markiert. Da das besondere Register Trompette coudée 8' im Solo weder zu den Grundstimmen gehört, noch über die Appel d'Anches Solo einführbar ist, sondern über einen separaten Einführungstritt verfügt, ist dieses Register in der Disposition grün markiert.
  2. Ab d1.
  3. Keine Trompette en chamade, sondern eine auf erhöhtem Winddruck stehende Solozunge mit gekröpften Schallbechern, auf einer eigenen Windlade direkt unter dem Schwellkasten des "Récit expressif".



Interaktiver Spieltisch (zweimal klicken zum Öffnen der Datei):

Interaktiver Spieltisch




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung und Spiel im August 2009.
Literatur: Roth, Daniel und Pierre-François Dub-Attenti. The Neoclassical Organ and the Great Aristide Cavaillé-Coll Organ of Saint-Sulpice. London: Rhinegold Publishing, 2014.
Weblinks: Association pour le rayonnement des orgues Aristide Cavaillé-Coll de l’église Saint-Sulpice (Paris)



Videos

Maurice Duruflé: Prélude & Fugue sur le nom d'ALAIN - Vincent Warnier

Les Orgues de Paris - Saint Sulpice Paris VI

Eugène Gigout: Toccata en si bémol - Alana Brook