Mettmann, St. Lambertus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau-Anstalt G. Stahlhuth, Aachen
Baujahr: 1912
Umbauten: 1968-71 durch Lotar Hinsz, Hausweiler/Saar

1997-2000, 2004, 2011 durch Hartwig Späth, Freiburg

Gehäuse: 1912, amerikanisches Eichenholz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 43
Manuale: 3, C-a³
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppel: III/III

Superoktavkoppel: III/P

Spielhilfen:

Druckpunktminderer I/II/III

Handschwellzüge II/III

2x1024 Setzerkombinationen

Sequenzerschalter

Crescendowalze (2 Crescendi)



Disposition seit 2011

I. Hauptwerk


Bordun 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Fugara 8'

Gemshorn 8'

Gedact 8'

Octav 4'

Flûte traverse 4'

Sesquialter II 22/3'

Octave 2'

Mixtur III-IV 2'

Trompete 8'



Bibliographie