Saarbrücken/Herrensohr, St. Marien

Aus Organ index
Version vom 8. November 2022, 23:30 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Späth-Orgel in Herrensohr
Herrensohr, St. Marien (2).jpg
Herrensohr, St. Marien (3).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (4).jpg
Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 577
Baujahr: 1952
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 20 (von 26)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Registercrescendo (Als Walze und Tritt)


Spieltisch


Dispositon [1]

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Dolce 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Singend Prinzipal 4'

Rohrflöte 2'

Nachthorn 1'

Kleinmixtur 3f

Trompetenregal 8'

Tremolo

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'


Anmerkung:

  1. Wie anhand der sechs leeren Registerwippen (davon vier im Schwellwerk) zu erkennen ist, handelt es sich bei der Späth-Orgel bis heute um einen Teilausbau.




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Januar 2022
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft