Bexbach, St. Martin
Adresse: 66450 Bexbach, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Stadtpfarrkirche St.Martin
Orgelbauer: | Hugo Mayer Orgelbau |
Baujahr: | 1964 |
Umbauten: | 2013 Renovierung und neuer Spieltisch durch Peter Ohlert |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 35 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Brüstungspositiv | III Schwellwerk | Pedal |
Rohrpommer 16'
Principal 8' Koppelflöte 8' Octave 4' Offenflöte 4' Nazard 22/3' Mixtur maior 3-4f 2' Mixtur minor 3-4f 11/3' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Principal 4' Rohrflöte 4' Sifflöte 2' Terz 13/5' Quinte 11/3' Cimbel 3-4f 2/3' Krummhorn 8' Tremulant |
Metallgedackt 8'
Salicional 8' Geigenprincipal 4' Holzflöte 4' Blockflöte 2' Septsesquialter 3f Scharff 3-5f 2' Dulcean 16' Schalmay 8' Tremulant |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Gemshorn 8' Choralflöte 4' Kornett 4f 4' Hintersatz 4f 22/3' Posaune 16' |
Hemmert-Orgel 1770-1854
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gebrüder Hemmert [1] |
Baujahr: | 1770 |
Geschichte der Orgel: | 1854 wurde das Instrument durch einen Neubau von Gustav Schlimbach ersetzt. |
Registeranzahl: | 13 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition[2]
Manual | Pedal |
Bourdon 8'
Flaut gedeckt 8' Principal 4' Flaut 4' Salicional 4‘ Quint 3' Octav 2' Mixtur 3fach 1‘ Cornett 5fach 8' Trompete 8' |
Subbass 16'
Octavbass 8' Posaunbass 16' |
Anmerkungen:
- ↑ Die Gebrüder Hemmert stammten angeblich aus Zetting bei Sarreguemines in Lothringen. Es ist bisher nichts weiter über sie bekannt.
Hinweise siehe: Orgues de Lorraine: Moselle, Sc-Z. Assecarm. Éditions Serpenoise. Metz, 1999 - ↑ Bernhard H. Bonkhoff, Historische Orgeln im Saarland. Regensburg, 2015. S.18.
Schlimbach-Orgel 1854-1910
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gustav Schlimbach |
Baujahr: | 1854 |
Geschichte der Orgel: | 1881 wurde das Instrument durch Heinrich Schlimbach in die neu erbaute Kirche transferiert. 1910 wurde es durch eine neue Orgel von Voit ersetzt. |
Registeranzahl: | 12 |
Disposition[1]
Manual | Pedal |
Bourdon 16‘
Principal 8' Gedackt 8‘ Salicional 8‘ Flöttravers 8' Octave 4' Flagiollet 4' Hohlflöte 2' Mixtur 3f. 2‘ |
Subbass 16‘
Octavbass 8‘ Violonbass 8‘ |
Anmerkungen:
- ↑ Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Saar-Pfalz-Kreises. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte Nr. 40, 1980. S. 571.
Voit-Orgel 1910-1964
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Heinrich Voit |
Baujahr: | 1904 |
Geschichte der Orgel: | 1910 wurde die einige Jahre zuvor als Interimslösung für die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer erbaute Voit-Orgel durch Franz Kämmerer in Bexbach aufgestellt. 1964 wurde das Instrument durch einen Neubau von Mayer ersetzt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 17 |
Disposition[1]
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8‘ Tibia 8‘ Gambe 8‘ Octave 4‘ Rohrflöte 4‘ Mixtur 4f. 22/3' Trompete 8‘ |
Salicional 8‘
Flöte 8‘ Gedackt 4‘ Quinte 22/3' [2] Terz 13/5' [3] |
Subbaß 16'
Violonbaß 16‘ Octavbass 8‘ Posaunbaß 16' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |