Bremen, Dom St. Petri (Bach-Orgel)
Adresse: Domshof, 28195 Bremen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Domkirche St. Petri
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Bach-Orgel, Chororgel, Westkrypta-Orgel, Ostkrypta-Orgel
Orgelbauer: | Gebrüder van Vulpen |
Baujahr: | 1966 |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 35 (36) |
Manuale: | 3 Manuale, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln (mechanisch, als Tritte): I-II, III-II, I-P, II-P, III-P. Schwelltritt für III. Manual. |
Van Vulpen-Orgel (1966)
I. Rugwerk | II. Hoofdwerk | III. Borstwerk (schwellbar) | Pedaal |
Prestant 8'
Holpijp 8' Roerfluit 4' Gemshoorn 2' Nasard 1 1/3' Sesquialter II Scherp IV Dulciaan 16' Kromhoorn 8' Tremulant |
Prestant 16'
Prestant 8' Roerfluit 8' Octaaf 4' Spitsfluit 4' Quint 2 2/3' Octaaf 2' Mixtuur VI-VIII Trompet 8' |
Houtgedekt 8'
Gedekte Fluit 4' Prestant 2' Sifflet 1' Tertiaan II Cimbel II Vox Humana 8' Tremulant |
Prestant 16'[1]
Subbas 16' Octaaf 8' Gedekt 8' Octaaf 4' Nachthoorn 2' Mixtuur VI Bazuin 16' Trompet 8' Schalmei 4' Cornet 2' |
- Anmerkungen
- ↑ Transmission Prestant 16' II. Manual.
Bibliographie
Literatur: | Uwe Pape, Winfried Topp, Wolfram Hackel und Christian Scheffler: Die Orgeln im St. Petri Dom zu Bremen. Berlin. Pape-Verlag, 2002. |
Weblinks: | Orgel auf der Website der Domgemeinde. |
Wilhelm Sauer-Orgel 1939–1965
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Wilhelm Sauer |
Baujahr: | 1939 |
Geschichte der Orgel: | 1939 Bau der Orgel durch Wilhelm Sauer. Einweihung im Rahmen des 26. Deutschen Bachfestes am 12. Juni 1939. Erhebliche Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg. Reparatur der Orgel 1951. |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 50 |
Manuale: | 3 Manuale, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln (mit pneumatischer Maschine): I-II, III-II, II-P, III-P. Handregister, sechs freie Kombinationen, drei freie Pedalkombinationen. Einzelabsteller für die Zungenregister. Tutti, Zungen ab, Manual 16' ab. Kein Schweller, keine Walze. |
Disposition
I. Rückpositiv | II. Hauptwerk | III. Oberwerk | Pedal |
Gedackt 8′
Prinzipal 4′ Prinzipal 2' Waldflöte 2' Oktave 1' Sesquialter II Scharff VI Rankett 16' Krummhorn 8' Regal 4' Tremulant |
Prinzipal 16'
Quintadena 16' Oktave 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Nachthorn 4' Nasat 2 2/3' Oktave 2′ Querflöte 2' Mixtur VIII Trompete 16' Trompete 8' |
Prinzipal 8'
Quintadena 8′ Koppelflöte 8′ Oktave 4′ Rohrflöte 4' Nasat 2 2/3' Oktave 2′ Gemshorn 2' Terz 1 3/5' Quinte 1 1/3' Glöcklein II 2'+1' Scharff VI-VII Klingende Zimbel III Dulcian 16' Schalmei 8′ Trompete 4' Tremulant |
Prinzipal 16′
Subbaß 16′ Oktave 8′ Gedackt 8′ Oktave 4′ Nachthorn 2′ Rauschpfeife III Mixtur VIII Posaune 16′ Trompete 8' Schalmei 4' Cornett 2' |
Bibliographie
Literatur: | Uwe Pape, Winfried Topp, Wolfram Hackel und Christian Scheffler: Die Orgeln im St. Petri Dom zu Bremen. Berlin. Pape-Verlag, 2002. |