Pörtschach/Goritschach, St. Oswald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Poertschach-goritschach Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=Wagenseil aus 1703
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 43: Zeile 43:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich]]
+
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1700-1749]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Klagenfurt-Land]]
 
[[Kategorie:Kärnten]]
 
[[Kategorie:Kärnten]]
[[Kategorie:Bezirk Klagenfurt-Land]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Wagenseil, Christoph]]
 
[[Kategorie:Wagenseil, Christoph]]
 +
[[Kategorie:Österreich]]

Version vom 23. August 2018, 19:20 Uhr


Wagenseil aus 1703
Orgelbauer: Christoph Wagenseil
Baujahr: 1703
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1





Manual

Gedeckt 4'

Prinzipal 2'

Oktav 1'

Superoktav 1/2



Bibliographie