Landshut, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 132: Zeile 132:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Franz Schloder - Mai 2018
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 6. Juni 2018, 17:05 Uhr


Simon-Orgel der Christuskirche Landshut mit den grauen Pfeifen des neuen Principalbass 16' seitlich hinter der Orgel
Spieltisch nach Einbau der neuen Setzeranlage
Orgelbauer: Ekkehard Simon (Landshut)
Baujahr: 1973
Umbauten: Zu einem späteren Zeitpunkt wurde ein Principalbass 16' und eine Setzeranlage anstelle der freien Kombinationen eingebaut.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 43 (44)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Singend Gedackt 8'

Quintade 8'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Spitzquinte 11/3'

Oktävlein 1'

Zimbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant

Rohrgedackt 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 22/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Hohlpfeife 8'

Spitzgambe 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Nasat 22/3'

Italienisch Prinzipal 2'

Blockflöte 2'

Terzflöte 13/5'

Septime 11/7'

None 8/9'

Scharf 4f 1'

Musette 16'

Oboe 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16

Stillgedackt 16' (Transm. II) [1]

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Rohrflöte 4'

Kleinpommer 2'

Basszink 4f 51/3'

Rauschquinte 2f 11/3'

Fagott 16'

Trompete 8'

Schalmey 4'



Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk, Rohrgedackt 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Franz Schloder - Mai 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde