Berlin/Rudow, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Berlin-Rudow, Dorfkirche.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Berlin-Rudow,_Dorfkirche,_Spieltisch.JPG |BILD 2-Text= Spieltis…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Berlin-Rudow, Dorfkirche.JPG        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1= Berlin-Rudow, Dorfkirche.JPG        |BILD 1-Text=
|BILD 2= Berlin-Rudow,_Dorfkirche,_Spieltisch.JPG       |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= Berlin-Rudow, Dorfkirche, Prospekt.JPG         |BILD 2-Text=  
|BILD 3= Berlin-Rudow,_Dorfkirche,_Brustwerk.JPG         |BILD 3-Text= Brustwerk
+
|BILD 3= Berlin-Rudow,_Dorfkirche,_Spieltisch.JPG         |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4= Berlin-Rudow, Dorfkirche, Register.JPG      |BILD 4-Text= Register
 
|BILD 4= Berlin-Rudow, Dorfkirche, Register.JPG      |BILD 4-Text= Register
|ORT            = Köpenicker Straße 177, 12355 Berlin   
+
|ORT            = Köpenicker Straße 177, 12355 Berlin-Rudow, Deutschland    
|GEBÄUDE        = Evang. Dorfkirche (13./14. Jh.)
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Dorfkirche (13./14. Jh.)
 
|LANDKARTE      = 52.418347, 13.497529  
 
|LANDKARTE      = 52.418347, 13.497529  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 58: Zeile 58:
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
 +
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 70: Zeile 71:
 
Posaune 8'
 
Posaune 8'
 
}}
 
}}
 
+
<gallery>
 +
File:Berlin-Rudow,_Dorfkirche,_Brustwerk.JPG|Brustwerk
 +
File:Berlin-Rudow,Dorfkirche.JPG
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Zustand April 2015
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =   Schwarz/Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 161, 464   
+
|LITERATUR      = Schwarz/Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 161, 464   
|WEBLINKS        = [http://www.kirche-rudow.de/ Homepage der Kirchgemeinde]  
+
|WEBLINKS        = [http://www.kirche-rudow.de/ Homepage der Kirchgemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Rudow Wikipedia]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Berlin/Rudow, Dorfkirche]]
[[Kategorie:Berlin]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Berlin/Rudow, Dorfkirche]]
[[Kategorie:Bezirk Neukölln]]
+
[[Kategorie:Berlin|Berlin/Rudow, Dorfkirche]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Bezirk Neukölln|Berlin/Rudow, Dorfkirche]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Berlin/Rudow, Dorfkirche]]
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
+
[[Kategorie:Schuke, Karl|Berlin/Rudow, Dorfkirche]]

Version vom 31. Mai 2018, 16:50 Uhr


Berlin-Rudow, Dorfkirche.JPG
Berlin-Rudow, Dorfkirche, Prospekt.JPG
Spieltisch
Register
Orgelbauer: Karl Schuke (Berlin) Opus 54
Baujahr: 1957/58
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln: erste Orgel vor 1834

1844/45 Neubau durch Carl Gustav Babe & Sohn (Berlin) I/5, mechanische Schleiflade

1896 Neubau durch Gebr. Dinse (Berlin) II+P/10; 1908-10 Erweiterung um 2 Register und Umstellung auf pneumatische Traktur; 1917 blieben die Zinn-Prospektpfeifen vor der Ablieferung für die Rüstung verschont; 1945 mit der Kirche durch eine Luftmine zerstört.

Umbauten: 1975 Generalüberholung
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19 (1387 Pfeifen)
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln (Fußrasten)



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk

(schwellbar)

Pedal
Offenflöte 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4' ab F

Flachflöte 2' ab F

Mixtur 4-6f.

Gedackt 8'

Blockflöte 4' ab F

Nassat 22/3' ab c

Principal 2' ab F

Terz 13/5' ab e

Quinte 11/3'

Oktave 1' ab F

Scharff 3f.

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Gedackt 8'

Hohlflöte 4'

Rauschpfeife 4f.

Posaune 8'


Bibliographie

Anmerkungen: Zustand April 2015
Literatur: Schwarz/Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 161, 464
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia