München/Englschalking, St. Emmeram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 103: Zeile 103:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Englschalking, St. Emmeram]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München|München/Englschalking, St. Emmeram]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|München/Englschalking, St. Emmeram]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|München/Englschalking, St. Emmeram]]
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau|München/Englschalking, St. Emmeram]]
+
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau (Dillingen an der Donau)|München/Englschalking, St. Emmeram]]

Version vom 16. Mai 2018, 18:29 Uhr


Sandtner-Orgel in St. Emmeram Englschalking
Orgelbauer: Hubert Sandtner Orgelbau
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, III/P



Disposition

I Koppelmanual II Hauptwerk[1] III Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 11/3'

Mixtur 4-6f

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Scharf 4f

Oboe 8'

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Nachthorn 4'

Bassmixtur 4f

Posaune 16'

Clairon 4'


Anmerkung:

  1. In der Brüstung



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Beschreibung der Orgel - Juni 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde