Densbüren, reform. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
 
Blockflöte 4′  
 
Blockflöte 4′  
  
Quinte 2 2/3′
+
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Mixtur III–IV 2′  
 
Mixtur III–IV 2′  
  
Terz 1 3/5′
+
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>′
  
 
|WERK 2          =Manual II
 
|WERK 2          =Manual II
Zeile 51: Zeile 51:
 
Flageolet 2′  
 
Flageolet 2′  
  
Larigot 1 1/3′
+
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Scharf III-IV 1′  
 
Scharf III-IV 1′  

Version vom 24. April 2018, 09:43 Uhr


Max Maag/Zürich aus 1956
Orgelbauer: Orgelbau Maag AG/Zürich
Baujahr: 1956
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II - I, II - Pedal, I - Pedal, Absteller Mixtur (1. Man.) und Scharf (2. Man.)



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Principal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Blockflöte 4′

Quinte 22/3

Mixtur III–IV 2′

Terz 13/5

Gedackt 8′

Suavual 8′

Prinzipal 4′

Nachthorn 4′

Flageolet 2′

Larigot 11/3

Scharf III-IV 1′

Subbass 16′

Gedacktbass 8′

Oktavbass 8′

Gedackflöte 8′



Bibliographie

Anmerkungen: Die Firma Maag baute Windladen mit den technisch nicht ganz ausgereiften Solenoid-Ventilen zur Ansteuerung der Orgelpfeifen. Nach mehreren Reparaturen und Erneuerungsversuchen wurde die Orgel schliesslich umgebaut und erhielt konventionelle, mechanische Trakturen und Schleifwindladen. Die Orgel hat zwei Manuale und ein Pedal und insgesamt 18 Register. Beim Umbau wurde das Registercrescendo (Registerschweller) und im ersten Manual die Trompete 8' entfernt.