Nürnberg/Langwasser, Kapelle Klinikum Süd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Nürnberg]]
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|NÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜD]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|NÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜD]]
Zeile 53: Zeile 54:
 
[[Kategorie:Hoffmann, Otto|NÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜD]]
 
[[Kategorie:Hoffmann, Otto|NÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜDNÜRNBERG-LANGWASSER, KAPELLE KLINIKUM SÜD]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken|Nürnberg/Langwasser, Kapelle Klinikum Süd]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken|Nürnberg/Langwasser, Kapelle Klinikum Süd]]
[[Kategorie:Nürnberg|Nürnberg/Langwasser, Kapelle Klinikum Süd]]
 

Version vom 12. April 2018, 10:36 Uhr


Datei:Nürnberg-Langwasser, Kapelle Klinikum Süd.JPG
Prospekt Orgel Nürnberg-Langwasser Klinkum Süd
Orgelbauer: Otto Hoffmann
Baujahr: 1993
Geschichte der Orgel: 1993 Orgelneubau durch Otto Hoffmann
Gehäuse: 1993
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 6 Zugregister
Manuale: C-g
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Koppelflöte 4'

Doublette 2'

Larigot 1 1/3'

Subbass 16'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Besichtigung 2008