Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Chorherrenstift Beromünster, Stiftskirche, Epistelorgel
 
|GEBÄUDE        = Chorherrenstift Beromünster, Stiftskirche, Epistelorgel
 
|LANDKARTE      = 47.20603, 8.189733
 
|LANDKARTE      = 47.20603, 8.189733
|WEITERE ORGELN  = Hauptorgel, Evangelienorgel
+
|WEITERE ORGELN  = '''[[Beromünster, Stiftskirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], Evangelienorgel, Epistelorgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Walter Graf, Oberkirch
 
|ERBAUER        = Walter Graf, Oberkirch
Zeile 85: Zeile 85:
  
 
[[Kategorie:1960-1979|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 +
[[Kategorie:Goll Orgelbau|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 
[[Kategorie:Luzern|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 
[[Kategorie:Luzern|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
[[Kategorie:21-30 Register|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 
[[Kategorie:Goll Orgelbau|Beromünster, Stiftskirche (Epistelorgel)]]
 

Version vom 12. April 2018, 08:39 Uhr


Orgelbauer: Walter Graf, Oberkirch
Baujahr: 1960
Gehäuse: Prospekt von 1773, Gehäuse nach hinten erweitert
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen, 3 feste Kombinationen: (P)iano, (F)orte und (T)utti; Absteller für Trompete 8', Krummhorn 8', Mixtur 1 1/3', Zimbel 1', Rohrgedackt 16' sowie für das Crescendo. Pedale für Schwellwerk und Crescendo. Elektrische Traktur, 2 Spieltische (Empore, Chor).



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Mixtur 1 1/3', 4-5f.

Krummhorn 8'

Tremolo

Rohrgedackt 6'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Spitzflöte 4'

Nasal 2 2/3'

Waldflöte 2'

Terz 1 3/5'

Zimbel 1', 3f.

Trompete 8'

Tremolo

Subbass 16'

Zartbass 16'

Oktave 8'

Rohrgedackt 8'

Choralbass 4'



Bibliographie