Ebrach, Kloster, ehem. Abteikirche (Evangelienorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 96157 Ebrach, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 96157 Ebrach, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = ehem. Zisterzienserkloster, Klosterkirche (Evangelienorgel)
 
|GEBÄUDE        = ehem. Zisterzienserkloster, Klosterkirche (Evangelienorgel)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 49.846944, 10.494167
 
|WEITERE ORGELN  = '''[[Ebrach, Klosterkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], Epistelorgel, Evangelienorgel'''
 
|WEITERE ORGELN  = '''[[Ebrach, Klosterkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], Epistelorgel, Evangelienorgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 30. März 2018, 08:59 Uhr


Orgelbauer: Johann Christian Köhler, Frankfurt
Baujahr: 1759
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-d3
Pedal: C-g°
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P



Disposition

I II Pedal



Bibliographie