Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 55: Zeile 55:
 
[[Kategorie:11-20 Register|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:1700-1749|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:1700-1749|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 +
[[Kategorie:Simnacher, Augustin|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:Tirol|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:Tirol|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:Österreich|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
 
[[Kategorie:Österreich|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
[[Kategorie:Simnacher, Augustin|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]
+
[[Kategorie:Statutarstadt Innsbruck|Innsbruck/Mühlau, Sternbachplatz 1, Mariahilfkapelle am Grabenstein]]

Version vom 23. Februar 2018, 13:48 Uhr


Augustin Simnacher-Orgel aus 1725
Orgelbauer: Augustin Simnacher/Tussenhausen
Baujahr: 1725
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-a°, 18 Tasten
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual, C - c³ Pedal, C - a°
Principal 8‘

Porton 8‘

Coppl 8‘

Octav 4‘

Fletten 4‘

Spizfletn 4‘

Flaschelet 2‘

Mixtur III 2‘

Subpass 16‘



Bibliographie

Anmerkungen: Hier handelt es sich um eine hinterspielige Brüstungsorgel, wo es sich beim oberen Teil des Prospektes um das Register Prinzipal 8' ab B handelt.