München, St. Johann Nepomuk (Asamkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = München, Sendlinger Strasse 32 |LANDKARTE=48.135268,11.569633
+
|ORT            = München, Sendlinger Strasse 32  
 +
|LANDKARTE       = 48.135213,11.569505
 
|GEBÄUDE        = Asamkirche
 
|GEBÄUDE        = Asamkirche
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 13. August 2012, 21:46 Uhr


Prospektanischt
Spieltisch
Orgelbauer: Wilhelm Stöberl
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Die 1944 zerstörte Orgel des Münchner Hoforgelbauers Antonius Baier wurde 1982 durch die neue Orgel von Wilhelm Stöberl im rekonstruierten Gehäuse ersetzt.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: HW-BW, BW-Ped, HW-Ped



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 11/3'

Sesquilatera II

Copula 8'

Hohlflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Cymbal 1' III

Hoboi 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Asamkirche auf Wikipedia