Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
Zeile 70: Zeile 70:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:Bayern|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
[[Kategorie:Bayern|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 
 
[[Kategorie:Unterfranken|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 +
[[Kategorie:1920-1939|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]
 +
[[Kategorie:Weise, Michael|Bad Kissingen/Poppenroth, St. Ulrich]]

Version vom 17. Februar 2018, 22:44 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: Michael Weise (Plattling), Opus Nr. 475
Baujahr: 1938
Gehäuse: Keines
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Membranladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-e1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

I/P, II/P, II/I, Oktavkoppel und Unteroktavkoppel II/I

Spielhilfen:

Automatisches Pianopedal

Druckknöpfe unter der Klaviatur: MF, Tutti und Absteller



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Mixtur 3-4f 2'

Dolce 8'

Gedeckt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 4'

Sesquialtera 22/3'+13/5'

Subbass 16'

Gedecktbass 8'



Bibliographie