Rannungen, St. Bonifatius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 59: Zeile 59:
 
Nachthorn 2'
 
Nachthorn 2'
  
Cymbel 1' 2f
+
Cymbel 2f 1'
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =

Version vom 15. Februar 2018, 18:20 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: Kaspar Schlimbach (Bad Königshofen)
Baujahr: 1859
Geschichte der Orgel: Die Kirche hatte schon im Baujahr 1716 eine Orgel.
Umbauten: 1913 durch Eduard Hofmann (Hofheim in Ufr.)
Gehäuse: neugotisch mit später angebrachten neubarocken Verzierungen
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-c3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, I/P und II/P; Druckknöpfe unter der Klaviatur: Automatische Pedalumschaltung, Absteller, 3 feste Kombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bourdon 16'

Gamba 8'

Gemshorn 8'

Prinzipal 8'

Flöte 4'

Oktave 4'

Rohrquint 2 2/3'

Flageolet 2

Mixtur 4f 1'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Trompete 8'

Prästant 4'

Nachthorn 2'

Cymbel 2f 1'

Subbass 16'

Violon 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Literatur: Hermann Fischer: Die Orgeln des Landkreises Bad Kissingen, 1986