Stollhof, Königin des Friedens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 +
|LANDKARTE      = 47.83107,16.070949
 
|ORT            = Stollhof, Österreich
 
|ORT            = Stollhof, Österreich
|ORGELLANDKARTE    = [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&t=h&ll=47.830904,16.069125&z=18 Auf der Orgellandkarte anzeigen]
 
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche Königin des Friedens
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche Königin des Friedens
 
|ERBAUER        = Arnulf Klebel
 
|ERBAUER        = Arnulf Klebel

Version vom 10. August 2012, 20:02 Uhr


Orgelbauer: Arnulf Klebel
Baujahr: 1976
Geschichte der Orgel: Seit dem 5. April 1999 steht die ursprünglich für die Bernardikapelle des Stiftes Heiligenkreuz erbaute Orgel der Filialkirche Königin des Friedens als Dauerleihgabe zur Verfügung.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: HW/Ped, OW/Ped, OW/HW



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Mixtur III

Gedeckt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Subbass 16'

Rohrgedackt 8'

Pommer 4'



Bibliographie

Weblinks: - Eintrag zur Orgel auf der Webseite des Referates für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien

- Informationen zur Kirche auf der Webseite der Pfarre Muthmannsdorf