Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Ott-Orgel der Katholischen Kirche Eilshausen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 32120 Eilshausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|ORT            = 32120 Eilshausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius
+
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Bonifatius
 
|LANDKARTE      = 52.163607, 8.629064
 
|LANDKARTE      = 52.163607, 8.629064
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 49: Zeile 49:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Herford|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
[[Kategorie:Landkreis Herford|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
 
[[Kategorie:Ott, Paul|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Ott, Paul|Hiddenhausen/Eilshausen, St. Bonifatius]]

Version vom 11. Februar 2018, 19:31 Uhr


Orgelbauer: Paul Ott
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: Das Instrument wurde wohl gebraucht erworben und 2003 durch Orgelbaue rMichael Schröder überholt und in der Katholischen Kirche Eilshausen aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8' B/D

Flöte 4' B/D

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Zimbel 2f

Subbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Ott-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde (mit Foto)