Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Oberentfelden, reform. Kirche nach Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Oberentfelden Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Kuhn-Orgel aus 1965
+
|BILD 1= Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche (1).jpg        |BILD 1-Text=Kuhn-Orgel der Evangelisch-Reformierten Kirche Oberentfelden
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Oberentfelden Prospekt.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche (2).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche (3).jpg        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = CH-5036 Oberentfelden, Dorfstraße, Kanton Aargau, Schweiz       
 
|ORT            = CH-5036 Oberentfelden, Dorfstraße, Kanton Aargau, Schweiz       
|GEBÄUDE        = Reform. Kirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Reformierte Kirche
 
|LANDKARTE      = 47.35696, 8.04755
 
|LANDKARTE      = 47.35696, 8.04755
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 30
 
|REGISTER        = 30
|MANUALE        = 3, C-g'"
+
|MANUALE        = 3, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f'
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
+
|SPIELHILFEN    = I/II, I/P, II/P
 
}}
 
}}
  

Version vom 9. Februar 2018, 17:04 Uhr


Kuhn-Orgel der Evangelisch-Reformierten Kirche Oberentfelden
Oberentfelden Prospekt.jpg
Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche (2).jpg
Oberentfelden, Evangelisch-Reformierte Kirche (3).jpg
Orgelbauer: Orgelbau Kuhn AG; Männedorf
Baujahr: 1965
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P



Disposition

I Kronpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gedacktflöte 4'

Principal 4'

Rohrgedackt 4'

Sesquialtera 2f 2 2/3'

Gemshorn 2'

Scharf 3-4f 1'

Schalmei 8'

Pommer 16'

Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Cymbel 3f 1/2'

Rankett 16'

Regal 8'

Untersatz 16'

Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 2 2/3'

Fagott 16'

Trompete 8'

Zinke 4'



Bibliographie