Frohnleiten/Adriach, Filialkirche St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 8130 Frohnleiten/Adriach, Steiermark, Österreich
+
|ORT            = A-8130 Frohnleiten/Adriach, Steiermark, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Filialkirche St. Georg
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Filialkirche St. Georg
 
|LANDKARTE      =47.265972, 15.306951
 
|LANDKARTE      =47.265972, 15.306951
Zeile 49: Zeile 49:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = restauriert 2003: Wolfgang Bodem
+
|ANMERKUNGEN    = restauriert 2003: Wolfgang Bodem, Leopoldsdorf
  
 
Es handelt sich somit bei der Orgel der Filialkirche St. Georg/Adriach um eine der ältesten Orgeln der Steiermark.
 
Es handelt sich somit bei der Orgel der Filialkirche St. Georg/Adriach um eine der ältesten Orgeln der Steiermark.

Version vom 14. Dezember 2017, 11:35 Uhr


Datei:Adriach-Bodem.jpg
Orgel aus 1660-1700
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 1660-1700
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Coppel 8'

Principal 4'

Stob Flöte 4'

Quint major 2 2/3'

Actaner 2'

Quint minor 1 1/3'

Supraner 1'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Quintbass 5 1/3'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2003: Wolfgang Bodem, Leopoldsdorf

Es handelt sich somit bei der Orgel der Filialkirche St. Georg/Adriach um eine der ältesten Orgeln der Steiermark.