Ybbs an der Donau, St. Lorenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Ybbs an der Donau1.JPG      |BILD 1-Text= Prospektansicht
+
|BILD 1=       |BILD 1-Text=  
|BILD 2= Ybbs an der Donau2.JPG        |BILD 2-Text= Spielschrankanlage
+
|BILD 2= Ybbs an der Donau1.JPG        |BILD 2-Text=B. Heintzler aus 1723
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Ybbs an der Donau2.JPG        |BILD 3-Text=Spielschrank
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 3370 Ybbs an der Donau, Niederösterreich, Österreich
 
|ORT            = 3370 Ybbs an der Donau, Niederösterreich, Österreich
Zeile 100: Zeile 100:
  
 
[[Kategorie:2000-2019|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Bezirk Melk|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Bezirk Melk|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Pieringer, Johann|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Pieringer, Johann|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Österreich|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 
[[Kategorie:Österreich|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
[[Kategorie:21-30 Register|Ybbs an der Donau, St. Lorenz]]
 

Version vom 12. Dezember 2017, 20:00 Uhr


Orgelbauer: Pieringer-Orgelbau, Stadt Haag NÖ
Gehäuse: 1723 Bartholomäus Heintzler
Temperatur (Stimmung): Neidhardt III modifiziert 440 Hz bei 15°
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 3, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln III/II, I/II, P/I, P/II, P/III



Disposition

Rückpositiv Hauptwerk Echowerk (SW) Pedal
Copula 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Quint 1 1/3'

Portun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola da Gamba 8'

Octav 4'

Holzflöte 4'

Quint 2 2/3'

Superoctav 2'

Mixtur V 1 1/3'

Cornett V ab f°

Trompete 8'

Flute-douce 8'

Salicional 8'

Cythara 8' (ab c° Schweb.)

Traversflöte 4'

Sesquialtera II ab c°

Flageolet 2'

Oboe 8'

Tremulant

Violonbass 16'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Violoncello 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Barocke Orgel mit den Initialen W. A. Mozarts (nach Besuch im Jahre 1776).