Frickingen/Altheim, St. Pankratius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Frickingen/Altheim, St. Pankratius]]
[[Kategorie:1880-1899]]
+
[[Kategorie:1880-1899|Frickingen/Altheim, St. Pankratius]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Frickingen/Altheim, St. Pankratius]]
[[Kategorie:Bodenseekreis]]
+
[[Kategorie:Bodenseekreis|Frickingen/Altheim, St. Pankratius]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Frickingen/Altheim, St. Pankratius]]
[[Kategorie:Mönch, Xaver]]
+
[[Kategorie:Mönch Orgelbau KG|Frickingen/Altheim, St. Pankratius]]

Version vom 29. November 2017, 19:34 Uhr


Orgel der Pankratiuskirche Altheim
Spieltisch
Orgelbauer: Xaver Mönch
Baujahr: 1899
Umbauten: 1940 Erweiterung und kleine Umdisponierung durch Otto Mönch; 2000 Restaurierung durch Mönch
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 14
Manuale: C-f3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Tremulant (ganze Orgel), Piano, Mezzoforte, Tutti, Pianopedal



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Gemshorn 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Zartflöte 4'

Mixtur III-IV 11/3'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Querflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Subbaß 16'

Zartbaß 16'

Octavbaß 8'