Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Winterstraße 22, 90431 Nürnberg (Großreuth bei Schweinau)
 
|ORT            = Winterstraße 22, 90431 Nürnberg (Großreuth bei Schweinau)
 
|GEBÄUDE        = evangelisch-lutherische Thomaskirche
 
|GEBÄUDE        = evangelisch-lutherische Thomaskirche
|LANDKARTE      = 49.435985,11.021529
+
|LANDKARTE      = 49.435985,11.021528
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 84: Zeile 84:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Bayern|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]
[[Kategorie:Mittelfranken]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]
[[Kategorie:Nürnberg]]
+
[[Kategorie:Mittelfranken|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
+
[[Kategorie:Nürnberg|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)|Nürnberg/Großreuth bei Schweinau, Thomaskirche]]

Version vom 13. Oktober 2017, 07:17 Uhr


Orgelbauer: Walcker (Ludwigsburg)
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Im Jahr 2011 wurde das Instrument durch Orgelbauer Edgar Töpfer (Albertshofen) renoviert, neuintoniert und die Disposition um einige Register verändert.
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19 + 2 Vorabzüge
Manuale: II, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II-I, I-P, II-P; Zimbelstern (2011 neu)



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8' [1]

Oktave 4'

Holzflöte 4' [2]

Nasat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Mixtur 3-4f. 1 1/3'

Trompete 8'

Tremulant

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Schwebung 8' [3]

Prinzipal 4'

Sesquialter 2f. 2 2/3'

Scharff 3-4f. [4]

Tremulant

Subbass 16'

Offenbass 8'

Hintersatz 3f. [5]

Choralbass 4' [6]

Fagott 16' [7]


Anmerkungen
  1. 2011 neu, ersetzt Quintade 8'
  2. 2011 neu, ersetzt Rohrflöte 4'
  3. 2011 neu, ersetzt Kleinpommer 4'
  4. mit Vorabzug Prinzipal 2', 2011 neu, ersetzt Vorabzug 1'
  5. mit Vorabzug, 2011 neu, ersetzt Nachthorn 4'
  6. vor 2011: Choralbass 4' + 1 1/3'
  7. 2011 neu



Bibliographie

Weblinks: Homepage der ev.-luth. Thomaskirchengemeinde Großreuth bei Schweinau