Kreuzwertheim, Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
}} | }} | ||
− | + | [[Kategorie:11-20 Register|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] | |
− | + | [[Kategorie:1940-1959|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] | |
− | [[Kategorie:11-20 Register]] | + | [[Kategorie:Bayern|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] |
− | [[Kategorie:1940-1959]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] |
− | [[Kategorie:Bayern]] | + | [[Kategorie:Landkreis Main-Spessart|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] |
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:Unterfranken|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] |
− | [[Kategorie:Landkreis Main-Spessart]] | + | [[Kategorie:Weiß, Gustav|Kreuzwertheim, Heilig Kreuz]] |
− | [[Kategorie:Unterfranken]] | ||
− | [[Kategorie:Weiß, Gustav]] |
Version vom 7. September 2017, 18:57 Uhr
Orgelbauer: | Orgelbau-Anstalt Gustav Weiß Zellingen / Main |
Baujahr: | 1959 |
Geschichte der Orgel: | 1959 unter Kuratus Anton Reinhard gebaut, Weihe am 13.12.1959 durch damaligen Marktheidenfelder Dekan Franz Hegmann |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 12 (13) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Absteller für die Koppel I/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Rohrflöte 8'
Prinzipal 4' Gemshorn 4' Oktave 2' Mixtur 1 1/3' 3fach |
Gedeckt 8'
Zart-Geige 8' Blockflöte 4' Nachthorn 2' Sesquialter 2fach |
Subbass 16'
Zartbass 16' (Windabschwächung) Choralbass 4' |
Bibliographie
Literatur: | Manfred Schneider, In Kreuzwertheim: 50 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche, Kreuzwertheim 2001 |