Köln, St. Mauritius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 53919 Köln, Mauritiusgasse 6, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
+
|ORT            = 50676 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Mauritius
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Mauritius
|LANDKARTE      = 50.758269, 6.840249
+
|LANDKARTE      = 50.933371, 6.944537
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 7. September 2017, 08:58 Uhr


Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn Orgelbau (Kevelaer)
Baujahr: 1960er Jahre
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gedacktflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 1-3f

Mixtur 4-6f

Trompete 8'

Holzgedckt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Scharf 3f

Rohrschalmei 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Choralbaß 2f 4' + 2'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Kirchengemeinde - September 2017