Garsten, ehem. Stiftskirche Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 65: Zeile 65:
 
Bourdon 8'
 
Bourdon 8'
  
Voix Celeste 8' Fugara 4'
+
Voix Celeste 8'
 +
 
 +
Fugara 4'
  
 
Flute oct. 4'
 
Flute oct. 4'

Version vom 4. September 2017, 08:58 Uhr


Datei:Garstentotale.jpg
Prospekt samt Ergänzung
Orgelbauer: Orgelbau Beckerath
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 45
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Elektronisches Koppelsystem mit folgenden Koppeln. RP/HW; SW/HW; SW/RP; RP/P; HP/P; SW/P; SW/HW 16’; SW/HW 4’; SW/SW 16’; SW/SW 4’; SW/P 4’;

Mechanische Traktur mit elektrischem Regierwerk; Elektronisches Setzersystem mit 30000 Kombinationen. Crescendotritt auf 60 Stufen programmierbar. Zungen - und Misxturenabsteller. Tutti als feste Kombination



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Rückpositiv Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Flute harm 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Cornet V 8'

Mixtur VI 1 1/3'

Trompete 16'

Trompete 8'

Tremulant

Violprinzipal 8'

Salicional 8'

Bourdon 8'

Voix Celeste 8'

Fugara 4'

Flute oct. 4'

Nazard 2 2/3'

Octavin 2'

Tierce 1 3/5'

Plein jeu V 2'

Basson 16'

Trompette harm. 8'

Hautbois 8'

Chimes

Tremulant

Gedackt 8'

Quintade 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera II

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff IV 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Untersatz 32'

Principal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie