Köln/Porz, St. Fronleichnam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel in St. Fronleichnam Köln-Porz |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 77: Zeile 77:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Oberlinger, Gebrüder]]
+
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 +
[[Kategorie:1980-1999|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 
[[Kategorie:1980-1999|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Köln/Porz, St. Fronleichnam]]
 

Version vom 2. September 2017, 16:13 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger Orgelbau
Baujahr: 1993
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Gedacktflöte 4'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Cymbel 2f 2/3'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchengemeinde St. Fronleichnam Köln-Porz - August 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde