Scharten, evang. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Scharten, evang. Kirche, Prospekt.jpg        |BILD 1-Text= Prospektansicht
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Scharten, evang. Kirche, Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 65: Zeile 65:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Scharten, evang. Kirche]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Scharten, evang. Kirche]]
 
 
[[Kategorie:11-20 Register|Scharten, evang. Kirche]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Scharten, evang. Kirche]]
 
[[Kategorie:Lachmayr, Johann|Scharten, evang. Kirche]]
 
[[Kategorie:Lachmayr, Johann|Scharten, evang. Kirche]]
 +
[[Kategorie:Oberösterreich|Scharten, evang. Kirche]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Scharten, evang. Kirche]]

Version vom 5. August 2017, 16:57 Uhr


Prospektansicht
Spieltisch
Orgelbauer: Johann Lachmayr
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-f³
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/II (vakant), I/P, II/P



Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Principal 8'

Bourdon 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Mixtur 2'

Dolce 8'

Philomele 8'

Salicet 4'

Progressio 22/3'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Evangelische Pfarrgemeinde Scharten