Lanzenkirchen, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|BILD 1=Lanzenkirchen Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Hechinger-Orgel aus 1843
 
|BILD 1=Lanzenkirchen Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Hechinger-Orgel aus 1843
 
|BILD 2=Lanzenkirchen Prospekt seitlich.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=Lanzenkirchen Prospekt seitlich.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Lanzenkirchen Spieltisch.jpg         |BILD 3-Text=Spieltisch mit Pedaltasten
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-2821 Lanzenkirchen, Niederösterreich, Österreich
 
|ORT            = A-2821 Lanzenkirchen, Niederösterreich, Österreich

Version vom 12. Mai 2017, 19:21 Uhr


Hechinger-Orgel aus 1843
Lanzenkirchen Prospekt seitlich.jpg
Spieltisch mit Pedaltasten
Orgelbauer: Stephan Hechinger, Wien
Baujahr: 1843
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1
Pedal: C-a°, kurze Oktave
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: OBM Wolfgang Karner