Kirchanschöring/Kirchstein, St. Ägidius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Kichanschöring Prospekt.PNG        |BILD 1-Text=Rieger-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 75: Zeile 75:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 +
[[Kategorie:1980-1999|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Bayern|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Bayern|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Landkreis Traunstein|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Landkreis Traunstein|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
[[Kategorie:1980-1999|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Kirchanshöring, St. Ägydius]]
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Kirchanshöring, St. Ägydius]]

Version vom 8. April 2017, 06:51 Uhr


Orgelbauer: Rieger Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1996
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Superoctav 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Gamba 8'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Schwiegel 2'

Oboe 8'

Vox coelestis 8'

Subbass 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'



Bibliographie