St. Margarethen bei Knittelfeld/Rachau bei Knittelfeld, St. Oswald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =*) rekonstruiert an Stelle von Salicional 8’ (Hopferwieser), °) Subbaß 16’ (Rieger) wurde entfernt.
 
|ANMERKUNGEN    =*) rekonstruiert an Stelle von Salicional 8’ (Hopferwieser), °) Subbaß 16’ (Rieger) wurde entfernt.
 +
restauriert 2003: Walter Vonbankk
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:1-10 Register|St. Margarethen bei Knittelfeld/Rachau bei Knittelfeld, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:1840-1859|St. Margarethen bei Knittelfeld/Rachau bei Knittelfeld, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Steiermark|St. Margarethen bei Knittelfeld/Rachau bei Knittelfeld, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Österreich|St. Margarethen bei Knittelfeld/Rachau bei Knittelfeld, St. Oswald]]
 

Version vom 12. Januar 2017, 21:17 Uhr


Orgelbauer: Wagner
Baujahr: 1857
Umbauten: 1928 Umbau und erweitert Hopferwieser, 1950 Umbau Rieger
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1
Pedal: C-h°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual C-f"' Pedal
Gedeckt 8’

Principal 4’

Flöte 4’

Oktav 2’

Quint 1 1/3’*

Mixtur 1’ 2-fach

Subbaß 8’

Oktavbaß 4’



Bibliographie

Anmerkungen: *) rekonstruiert an Stelle von Salicional 8’ (Hopferwieser), °) Subbaß 16’ (Rieger) wurde entfernt.

restauriert 2003: Walter Vonbankk