Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt und St. Ägidius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Erbaut für die prot. Kirche im ca. 20 km entfernten Ludwigswinkel, dort um 1975 durch einen Neubau von Rohlfing (Natbergen) er- und nach Erlenbach umgesetzt. Bei dieser Maßnahme wurde wohl auch ein  8´-Streicher gegen die heute vorhandene Octave 2´ getauscht. Eine Restaurierung wurde von Peter Ohlert (Kirkel) im Jahr 2000 durchgeführt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      = Kegelladen
+
|WINDLADEN      = (vermutl. Kegelladen)
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
+
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
Zeile 30: Zeile 30:
 
Principal 8'
 
Principal 8'
  
Gedact 8'
+
Gedackt 8'
  
 
Octave 4'
 
Octave 4'
  
Octave 2'
+
Octave 2'  
  
 
Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Zeile 49: Zeile 49:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Landkreis Südwestpfalz]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:1900-1919]]
+
[[Kategorie:Landkreis Südwestpfalz|Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Voit & Söhne]]
+
[[Kategorie:Voit & Söhne|Erlenbach bei Dahn, Mariä Himmelfahrt]]

Version vom 5. Dezember 2016, 01:35 Uhr


Orgelbauer: Heinrich Voit & Söhne (Durlach)
Baujahr: 1900
Geschichte der Orgel: Erbaut für die prot. Kirche im ca. 20 km entfernten Ludwigswinkel, dort um 1975 durch einen Neubau von Rohlfing (Natbergen) er- und nach Erlenbach umgesetzt. Bei dieser Maßnahme wurde wohl auch ein 8´-Streicher gegen die heute vorhandene Octave 2´ getauscht. Eine Restaurierung wurde von Peter Ohlert (Kirkel) im Jahr 2000 durchgeführt.
Windladen: (vermutl. Kegelladen)
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-h0
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Octave 2'

Mixtur 22/3'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft Dahner Felsenland - Mai 2015