Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = Schleifladen
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = mechanisch
+
|REGISTER        = 8
|MANUALE        = 8
+
|MANUALE        = 1
|PEDAL          = 1
+
|PEDAL          = C-c°, 13 Töne
 
|SPIELHILFEN    =keine Pedalkoppel  
 
|SPIELHILFEN    =keine Pedalkoppel  
 
}}
 
}}
Zeile 56: Zeile 56:
 
[[Kategorie:Steiermark|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]
 +
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang|Wies/Wielfresen, Pfarrkirche St. Katharina an der Wiel]]

Version vom 18. September 2016, 12:20 Uhr


Orgelbauer: Carl Billich
Baujahr: 1876
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Schleifladen
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1
Pedal: C-c°, 13 Töne
Spielhilfen, Koppeln: keine Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Fugara 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Mixtur 1 1/3'

Subbaß 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Wolfgang Bodem