Lienz, Schloss Bruck, Tragpositiv: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
JJBB (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = 9000 Lienz, Schloss Bruck, Tirol, Österreich | |ORT = 9000 Lienz, Schloss Bruck, Tirol, Österreich | ||
|GEBÄUDE = Schloss Bruck/Lienz, Tragpositiv | |GEBÄUDE = Schloss Bruck/Lienz, Tragpositiv | ||
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE = 47.410749,15.268154 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = |
Version vom 10. August 2016, 08:21 Uhr
Adresse: 9000 Lienz, Schloss Bruck, Tirol, Österreich
Gebäude: Schloss Bruck/Lienz, Tragpositiv
Orgelbauer: | Elias Pratzer/Villach |
Baujahr: | 1742 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 4 |
Manuale: | 1, Manual C - c³ |
Manual
Copl 4‘
Principal 2‘ Octav 1‘ Cimbel II ½‘ |
Bibliographie
Discographie: | Dieses Instrument gehört zum Typus des Tischpositivs mit Balganlage auf dem Gehäusedach. Es diente früher als Prozessionspositiv. Mit Hilfe zweier noch vorhandener Tragestangen, die durch Eisenschlaufen (vorn und hinten am Unterbau) gezogen werden können, ist es leicht transportabel.
Das Schloss Bruck bildet den Sitz der Grafen von Görz, als Graf Leonhard von Görz kinderlos starb, fiel Schloss Bruck Kaiser Maximilian I. zu, der es mit der Grafschaft Tirol vereinigte. |