Vandans, St. Johannes d. Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =  6773 Vandans, Vorarlberg, Österreich     
+
|ORT            =  6773 Vandans, Franz-Bitschnau-Weg 8, Vorarlberg, Österreich     
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer
 
|LANDKARTE      =
 
|LANDKARTE      =
Zeile 73: Zeile 73:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 +
[[Kategorie:Vorarlberg|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:Österreich|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:Österreich|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
[[Kategorie:Vorarlberg|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Vandans, St. Johannes d. Täufer]]
 

Version vom 7. Juni 2016, 11:52 Uhr


Orgelbauer: Walcker-Mayer
Baujahr: 1961
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 3-4 fach (1 1/3')

Gemshorn 8'

Rohrflöte 8'

Italienisch Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2 fach

Zimbel 3 fach

Trompete 8'

Tremolo

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie