Quedlinburg, St. Blasii: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Quedlinburg Blasiuskirche Orgel.jpeg |BILD 1-Text=Blick zum Prospekt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Ernst Röver  
+
|ERBAUER        =Ernst Röver (Hausneindorf)
|BAUJAHR        =1905
+
|BAUJAHR        =1901
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, ansonsten ist das Instrument weitgehend original erhalten (als einzige Röver-Orgel)
 
|GEHÄUSE        =Barock  
 
|GEHÄUSE        =Barock  
|GESCHICHTE      =1905 Neubau durch Röver im historischen Prospekt, 2005 Restaurierung durch Reinhard Hüfken Orgelbau
+
|GESCHICHTE      =1901 Neubau durch Röver im historischen Prospekt,  
|STIMMTONHÖHE    = a' = 440 Hz
+
 
 +
2000/01 Restaurierung durch Reinhard Hüfken Orgelbau (Halberstadt)
 +
|STIMMTONHÖHE    = a' = 435 Hz bei 15°C
 
|TEMPERATUR      =Gleichstufig  
 
|TEMPERATUR      =Gleichstufig  
|WINDLADEN      =Kegellade  
+
|WINDLADEN      =Kegellade (Kastenlade)
 
|SPIELTRAKTUR    =Pneumatisch  
 
|SPIELTRAKTUR    =Pneumatisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =Pneumatisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =Pneumatisch  
Zeile 22: Zeile 24:
 
|MANUALE        =2, Umfang C-f3  
 
|MANUALE        =2, Umfang C-f3  
 
|PEDAL          =1, Umfang C-d1  
 
|PEDAL          =1, Umfang C-d1  
|SPIELHILFEN    =Normalkoppeln II/I, I/P, II/P, Octavkoppel II/I, 4 feste Kombinationen p, mf, f, tutti, Auslöser,  
+
|SPIELHILFEN    =Normalkoppeln II/I, I/P, II/P, Octavkoppel II/I; 4 feste Kombinationen p, mf, f, tutti, Auslöser,  
 
}}
 
}}
  
Zeile 95: Zeile 97:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. ''26-29'', 37, 234   
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://web.archive.org/web/20141106123853/http://orgelbau-huefken.de/index.php?option=com_content&view=article&id=72%3Aorgelrestauration-in-der-st-blasii-kirche-zu-quedlinburg&catid=23%3Arestaurierung&Itemid=75&lang=de Restaurierungsbericht von Hüfken]  [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013762&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]  [http://www.orgelsite.nl/kerken56/quedlinburg-blasius.htm auf orgelsite.nl] [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Blasii_(Quedlinburg) Wikipedia]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Quedlinburg, St.Blasius-Kirche]]
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Quedlinburg, St.Blasius-Kirche]]
[[Kategorie:Harzkreis]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Quedlinburg, St.Blasius-Kirche]]
[[Kategorie:1900-1919]]
+
[[Kategorie:Harzkreis|Quedlinburg, St.Blasius-Kirche]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:Röver, Ernst|Quedlinburg, St.Blasius-Kirche]]
[[Kategorie:Röver, Ernst]]
+
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Quedlinburg, St.Blasius-Kirche]]

Version vom 30. April 2016, 18:59 Uhr


Orgelbauer: Ernst Röver (Hausneindorf)
Baujahr: 1901
Geschichte der Orgel: 1901 Neubau durch Röver im historischen Prospekt,

2000/01 Restaurierung durch Reinhard Hüfken Orgelbau (Halberstadt)

Umbauten: 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, ansonsten ist das Instrument weitgehend original erhalten (als einzige Röver-Orgel)
Gehäuse: Barock
Stimmtonhöhe: a' = 435 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Kegellade (Kastenlade)
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, II/P, Octavkoppel II/I; 4 feste Kombinationen p, mf, f, tutti, Auslöser,



Disposition

Manual I - Hauptwerk Manual II - Schwellwerk Pedalwerk
Principal 16'

Bordun 16'

Principal 8'

Gambe 8'

Gemshorn 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Mixtur 4fach

Trompete 8'

Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Salicional 8'

Offelflöte 8'

Zartgedackt 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8'

Viola 4'

Flöte 4'

Piccolo 2'

Clarinette 8'

Offenbaß 16'

Violon 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Cello 8'

Flötenbaß 8'

Octave 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. 26-29, 37, 234
Weblinks: Restaurierungsbericht von Hüfken Beschreibung auf orgbase.nl auf orgelsite.nl Wikipedia