Liebenfels/Pulst, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Pulst Prospekt.gif        |BILD 1-Text=unbekannt, ca. 1850
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Version vom 15. April 2016, 06:26 Uhr


Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: zwischen 1837 und 1856
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Pedal: C-c
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktav 4'

Flöte dolce 4'

Oktav 2'

Mixtur 2' 3 fach

Geigenprinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Flauto Traverso 8'

Gemshorn 4'

Flöte 4'

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Der Erbauer der Orgel ist nicht bekannt, es könnte sich aber um ein Mitglied der Hörbiger-Orgelbauerdynastie handeln (www.orgelland.at).
Weblinks: www.orgelland.at