Rascheid, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel ist seit den 80er Jahren außer Betrieb; stattdessen wird eine elektronische Orgel genutzt, deren Lautsprecher im Orgelgehäuse untergebracht sind.  
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel ist seit den 80er Jahren außer Betrieb; stattdessen wird eine elektronische Orgel genutzt, deren Lautsprecher im Orgelgehäuse untergebracht sind. Am 13. Januar 2016 wurde das Instrument abgeschlagen und entsorgt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 57: Zeile 57:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Rascheid, St. Anna]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Rascheid, St. Anna]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Rascheid, St. Anna]]
[[Kategorie:Fabritius, Albert]]
+
[[Kategorie:Fabritius, Albert|Rascheid, St. Anna]]
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg]]
+
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg|Rascheid, St. Anna]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Rascheid, St. Anna]]

Version vom 16. März 2016, 20:13 Uhr


Fabritius-Orgel in Rascheid
Rascheid, St. Anna (1).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Albert Fabritius (Düsseldorf-Kaiserswerth)
Baujahr: 1950
Geschichte der Orgel: Die Orgel ist seit den 80er Jahren außer Betrieb; stattdessen wird eine elektronische Orgel genutzt, deren Lautsprecher im Orgelgehäuse untergebracht sind. Am 13. Januar 2016 wurde das Instrument abgeschlagen und entsorgt.
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 3 feste Kombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Quintatön 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Sifflöte 11/3'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - November 2015
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft